
Die Kombination aus Rock und Bluse ist in den 30er Jahren kaum wegzudenken; ähnlich wie das Kostüm, das zur eleganten Alltagsmode wird: ein schmalgeschnittener, bis zur Wade reichender Rock und eine taillierte Jacke wurden zum gängigen Straßenbild der Damenwelt. Dabei wird das Beinkleid zum Saum hin meist etwas weiter, öfter auch glockenförmig. Neu waren die Boleros, kurze, vorn rundgeschnittene Jäckchen, die zu einer weiten Marlene-Hose oder einem Rock getragen wurden. Trotz wiederkehrender Femininität blieben die Dekolletees jedoch weitestgehend verdeckt , ausschließlich am Abend wurde es im vorderen Bereich etwas legerer. Ein enganliegender Ärmel zeichnete den schlanken Oberarm nach und bestimmte den Gesamteindruck der figurbetonten Mode. Die Haare wurden wieder länger und die Augenbrauen rasiert und anschließend nachgezeichnet. Schulterpolster ziehen in die Mode der Damenwelt ein und schaffen somit Ecken und Kanten.
Die Silhouette
Die Androgynität wurde abgelegt und Mädchenhaftigkeit lag wieder im Trend. Dabei war das Schönheitsideal jedoch noch immer rank und schlank und vor allem groß. Fließende Stoffe betonten die Weiblichkeit dezent und die geschnürte Taille vermittelte endlos lange Beine.
Designer
Marcel Rochas (1902, Paris ? 1955, Paris), Cristobal Balenciaga (21. Januar 1895, Spanien ? 23. März 1972, Spanien), Sir Norman Hartnell (12. Juni 1901, London ? 8. Juni 1979, Windsor)
Ikonen
Marcel Rochas (1902, Paris ? 1955, Paris), Cristobal Balenciaga (21. Januar 1895, Spanien ? 23. März 1972, Spanien), Sir Norman Hartnell (12. Juni 1901, London ? 8. Juni 1979, Windsor)
Ikonen
Marlene Dietrich, Greta Garbo, Jean Harlow
Der Mann
Der Mann
Hosenträger werden vom Sportgürtel abgelöst und Westen verschwinden nahezu gänzlich, der Sakkoanzug wird im oberen Bereich figurbetonter
Make-up
Ebener Porzellan-Teint, Lidschatten bis zur Braue (abends: farbig, tagsüber: transparent), voller Kussmund
Must-Haves
Prinzesskleid, Marlene-Hose, falsche Wimpern, Mieder-Wäsche
Skandale
Bonnie & Clyde das wohl bekannteste Gangsterpärchen der Geschichte. Als Anführer der Barrow-Bande brachen sie aus, überfielen und mordeten. Al Capone als Big Boss der Chicagoer Unterwelt machte er seine Geschäfte mit illegalem Alkoholhandel, Prostitution sowie dubiosen Glücksspielen. Als Scarface wurde er zum Mythos für das organisierte Verbrechen.
Ebener Porzellan-Teint, Lidschatten bis zur Braue (abends: farbig, tagsüber: transparent), voller Kussmund
Must-Haves
Prinzesskleid, Marlene-Hose, falsche Wimpern, Mieder-Wäsche
Skandale
Bonnie & Clyde das wohl bekannteste Gangsterpärchen der Geschichte. Als Anführer der Barrow-Bande brachen sie aus, überfielen und mordeten. Al Capone als Big Boss der Chicagoer Unterwelt machte er seine Geschäfte mit illegalem Alkoholhandel, Prostitution sowie dubiosen Glücksspielen. Als Scarface wurde er zum Mythos für das organisierte Verbrechen.
Die Musik
Big-Band-Swing, Louis Armstrong, Billie Holiday, Frank Sinatra
Big-Band-Swing, Louis Armstrong, Billie Holiday, Frank Sinatra
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen