
Modisch gesehen sind die 70er Jahre sehr facettenreich, es etablierten sich diverse Modestile. Die Auswirkungen der 68er Bewegung sind immer noch kennzeichnend. Die Hippiemode ist weiterhin sehr beliebt unter den Jugendlichen. Flower Power ist angesagt , ausgefallene Schnitte, Peace Zeichen und Blumen so weit das Auge reicht. Den Geschehnissen und Schrecken des Vietnamkriegs setzte man bunte, gemusterte und mit Blumen bestickte Mode entgegen. Frieden, Pazifismus und die neu gewonnene (sexuelle) Freiheit stehen nun im Mittelpunkt.
Designer
Vivienne Westwood, Yves Saint Laurent, Sonia Rykiel, Givenchy
Ikonen
Veruschka, Bob Marley, John Travolta
Der Mann
Die Männer bevorzugen, neben den Schlaghosen, auch zunehmend Hosenanzüge, bestenfalls aus Cord und in Senfgelb, Ocker oder mit Karomuster. Mann trägt enge Jeans, Jacken, Hemden und T-Shirts in Batikoptik. Das Haar wird, wie bei den Frauen, lang getragen und mittig gescheitelt; Bärte und Koteletten stehen hoch im Kurs.
Make-Up
Während die Blumenkinder auf einen natürlichen, sonnengebräunten Teint setzen, trägt die Discobewegung gerne dick auf. Hier lautet die Devise: nicht kleckern sondern klotzen. Flüssiger Eye Shadow in Grün, Violett oder Silber, heller Lippenstift mit Perlglanz. Ganz wichtig - Eyeliner und dick getuschte, schwarze Wimpern.In der Haarmode besinnt man sich auf Natürlichkeit. Frauen tragen ihr Haar offen, lang und in der Mitte gescheitelt.
Must-Haves
Faltenröcke, Blusen, Hosenanzüge, Plateauschuhe, Sonnebrillen, Kopftücher, Batik, Peace-Zeichen
Der Skandal
Die Hot Pants kommen im Sommer ,71 auf den Markt und schocken die Gemüter. Das erste Retortenbaby wird geboren.
Musik
Bee Gees, Abba, The Clash, Sex Pistols
Filme
Saturday Night Fever, Thank God it's Friday, Der Pate, Die Unbestechlichen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen